Institutionsleiter/in 80%
Unsere Auftraggeberin ist die Stiftung Liebfrauenhof in Zug, welche sich um in Not geratene Frauen und ihre Kinder kümmert. Auf Grund einer Neuorganisation und Weiterentwicklung sind wir exklusiv beauftragt, Sie anzusprechen für die neu geschaffene Funktion als
Institutionsleiter/in 80%
In dieser Funktion sind Sie für die fachliche, personelle und finanzielle Führung verantwortlich. In einer ersten Phase werden Sie die Stiftungsrätinnen und -räte von all ihren operativen Tätigkeit entlasten und deren Arbeiten übernehmen. Es sind dies finanztechnische und betriebswirtschaftliche Tätigkeiten. Weiter unterstützen Sie als gesamtverantwortliche Person die Leiterin des Frauenhauses in administrativen Belangen, welche für die direkte Führung verantwortlich ist. In den kommenden Jahren stehen bauliche Massnahmen an eigenen Liegenschaften an, die Sie als Bauherrenvertretung koordinieren und verantworten. In einer späteren Phase werden Sie die operative Weiterentwicklung der Institution an die Hand nehmen. Die Mittelbeschaffung zur langfristigen Sicherstellung, sowie die Vernetzung mit relevanten Stakeholdern sind weitere Aufgaben von Ihnen. Zusammen mit dem Stiftungsrat legen Sie die Strategie fest und setzen diese um.
Sie verfügen über eine betriebswirtschaftliche Ausbildung. Mehrjährige Führungserfahrung aus einer sozialen Institution ist eine wichtige Voraussetzung. Erfahrung in der Organisationsentwicklung sowie eine hohe Affinität zu bautechnischen Belangen im Rahmen eines Bauherrenvertreters ist von Vorteil. Offenheit für die operative Aufgabenvielfalt runden Ihr fachliches Profil ab. Sie bezeichnen sich als strukturierte, empathische und lebenserfahrene Persönlichkeit, welche es versteht, auch in belastenden Situationen die Mitarbeitenden souverän zu unterstützen.
In einem überschaubaren, familiären Rahmen wartet eine nicht alltägliche Aufgabe auf Sie. Freuen Sie sich auf ein engagiertes Fachteam, mit welchem Sie wichtige Aufgaben mit sozialem Zweck umsetzen können.
Ihre Ansprechpersonen Claudia Benninger und Matthias Döll geben Ihnen gerne weiterführende Informationen. Die Bewerbungsunterlagen können Sie uns über unser Onlineportal oder an untenstehende E-Mail-Adresse senden.